Die Suchmaschinenlandschaft ist vielfältig und reicht weit über unangefochtenen Riesen wie Google hinaus. Besonders in Russland und einigen anderen osteuropäischen Ländern dominiert eine andere Plattform den Markt: Yandex. Doch was genau ist Yandex, wie alt ist es und wer steht dahinter? Welche Unterschiede gibt es zu Google und wie kann man seine SEO für Yandex optimieren? Wir haben uns Yandex einmal näher angeschaut.
Was ist Yandex?
Yandex ist mehr als nur eine Suchmaschine. Es handelt sich dabei um ein russisches multinationalen Unternehmen, das eine Vielzahl von Online-Diensten anbietet. Einige davon sind ähnlich wie die von Google, darunter eine Suchmaschine, ein News-Aggregator, ein E-Mail-Dienst, und sogar ein Kartendienst ähnlich wie Google Maps.
Jedoch ist die Suchmaschine der wohl meistgenutzte Dienst:
Wie alt ist Yandex?
Yandex wurde 1997 gegründet, ein Jahr bevor Google sein Debüt gab. Es handelte sich ursprünglich um eine Suchmaschine, die russischsprachige Inhalte im Internet durchsuchte. Inzwischen ist es zu einer vollständigen Internet-Plattform mit einer breiten Palette an Dienstleistungen gewachsen.
Wann wurde Yandex gegründet und von wem?
Yandex wurde von Arkadi Wolosch, Ilja Segalowitsch, Elena Kolmanowskaja, Michail Jermak und weiteren Partnern gegründet. Von Anfang an war das Ziel, eine Suchmaschine zu schaffen, die besser für russischsprachige Benutzer geeignet ist und die einzigartigen Anforderungen dieser Sprache und Kultur berücksichtigt.
Unterschiede: Yandex vs Google
Obwohl Yandex und Google beide Suchmaschinen betreiben, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Beide verwenden unterschiedliche Algorithmen für ihre Suchergebnisse, wobei Yandex einen besonderen Schwerpunkt auf die Berücksichtigung der russischen Sprache und Kultur legt. Yandex erkennt zum Beispiel automatisch die Morphologie der russischen Sprache und kann so auch thematisch ähnliche, aber morphologisch unterschiedliche Suchanfragen bearbeiten.
Ein weiterer Unterschied ist die Darstellung der Suchergebnisse. Während Google in der Regel eine Liste von blauen Links bereitstellt, bietet Yandex eine interaktivere und visuell ansprechendere Benutzererfahrung, mit Karussellen, Nachrichtenfeeds und anderen visuell ansprechenden Elementen.
Was ist Yandex Metrica?
Yandex Metrica ist ein fortschrittliches Web-Analysetool, das von Yandex entwickelt wurde. Ähnlich wie Google Analytics sammelt es Daten über Website-Besucher und deren Verhalten, einschließlich der Quelle des Traffics, der Länge des Aufenthalts und der Anzahl der Seitenaufrufe. Yandex Metrica hat jedoch auch einige einzigartige Funktionen, wie die Möglichkeit, die Mausbewegung von Benutzern in Echtzeit nachzuverfolgen, um deren Interaktionsverhalten besser zu verstehen.
Kann man SEO für Yandex betreiben?
Ja, SEO für Yandex ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig, wenn man in russischsprachigen Ländern erfolgreich sein will. Yandex verwendet einen eigenen Algorithmus, der stark auf die russische Sprache und Kultur ausgerichtet ist. Daher unterscheiden sich die SEO-Praktiken für Yandex von denen für Google. Beispielsweise legt Yandex mehr Wert auf den semantischen Inhalt einer Website, während Backlinks bei Google eine größere Rolle spielen. SEO-Experten, die sich auf Yandex spezialisiert haben, können Unternehmen helfen, ihre Websites für besseres Ranking in Yandex zu optimieren.
Gibt es ein vergleichbares Werbeprogramm wie Google Ads für Yandex?
Ja, Yandex bietet ein Werbeprogramm namens Yandex.Direct an, das mit Google Ads vergleichbar ist. Mit Yandex.Direct können Unternehmen Werbung auf der Yandex-Suchmaschinen-Seite sowie auf Partnerseiten schalten. Es bietet CPC (Cost per Click)- und CPM (Cost per Mille)-Modelle, ähnlich wie Google Ads. Darüber hinaus bietet Yandex.Direct auch spezifische Funktionen für das russische Publikum, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Anzeigen in kyrillischer Schrift zu schalten.
Ist Yandex noch aktuell oder nutzen inzwischen alle Google?
Yandex ist nach wie vor eine relevante Suchmaschine, insbesondere in Russland und in anderen Teilen Osteuropas. Nach Angaben von Yandex selbst, verwenden etwa 57% der russischen Internetnutzer Yandex als ihre Haupt-Suchmaschine, im Vergleich zu 41% für Google. Yandex hat auch starke Präsenz in Ländern wie der Ukraine, Kasachstan und Belarus. Daher ist es für Unternehmen, die in diesen Märkten erfolgreich sein wollen, von entscheidender Bedeutung, Yandex in ihren SEO- und Marketing-Strategien zu berücksichtigen.
Fazit
Yandex ist eine machtvolle Plattform, die in vielen Aspekten Google ähnelt, aber aufgrund ihres starken Fokus auf russischsprachige Benutzer eine wichtige Rolle in den osteuropäischen Märkten spielt. Obwohl die SEO-Taktiken für Yandex sich von denen für Google unterscheiden, bietet sie eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine spezifische Zielgruppe zu erreichen. Unternehmen, die auf den osteuropäischen Märkten tätig sind oder expandieren wollen, sollten daher die Besonderheiten von Yandex berücksichtigen und in ihre Online-Marketing-Strategie einbeziehen.