Was ist das ALT-Attribut und warum ist es wichtig?
Das ALT-Attribut, auch als Alt-Text oder Alternativtext bezeichnet, ist ein HTML-Attribut, das in Bild-Tags (<img>) verwendet wird, um eine textliche Beschreibung des Bildes zu liefern. Diese Beschreibung hilft Suchmaschinen und Benutzern mit eingeschränkter Sicht oder solchen, die mit Textbrowsern arbeiten, den Inhalt des Bildes besser zu verstehen.
Ein Beispiel für ein ALT-Attribut im HTML-Code könnte wie folgt aussehen:
<img src=“beispielbild.jpg“ alt=“Ein roter Apfel auf einem Tisch“>
In diesem Beispiel beschreibt das ALT-Attribut das Bild als „Ein roter Apfel auf einem Tisch“, was dem Benutzer und der Suchmaschine eine klare Vorstellung davon gibt, was auf dem Bild zu sehen ist.
Die Wichtigkeit des ALT-Attributs kann aus folgenden Gründen hervorgehoben werden:
- **Bessere Indexierung von Bildern in Suchmaschinen:** Da Suchmaschinen wie Google den Inhalt von Bildern nicht direkt interpretieren können, verwenden sie den Alt-Text, um den Inhalt des Bildes zu verstehen und es entsprechend zu indizieren. Wenn Sie relevante und aussagekräftige ALT-Attribute verwenden, erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Bilder in den Bildersuchergebnissen für relevante Suchanfragen erscheinen.
- **Verbesserte Barrierefreiheit:** Das ALT-Attribut erleichtert es Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit oder Benutzern von Bildschirmlesegeräten, den Inhalt einer Webseite zu verstehen und zu navigieren. Durch die Bereitstellung einer textlichen Beschreibung für jedes Bild auf Ihrer Website sorgen Sie dafür, dass auch solche Benutzer ein vollständiges Verständnis der Webseite erhalten.
- **Nützlich bei langsamen Internetverbindungen oder fehlenden Bildern:** In Fällen, in denen ein Bild aufgrund einer langsamen Internetverbindung nicht geladen werden kann oder die Bildquelle fehlerhaft ist, wird der Alt-Text angezeigt, um dem Benutzer dennoch eine Vorstellung vom Inhalt des Bildes zu geben.
- **Verbesserte Benutzererfahrung:** Ein aussagekräftiger Alt-Text kann dazu beitragen, dass Ihre Website für Ihre Besucher informativer und benutzerfreundlicher wird. Wenn ein Bild beispielsweise einen wichtigen Zusammenhang oder eine Erklärung enthält, die für das Verständnis des Webseiteninhalts erforderlich ist, kann der Alt-Text dazu beitragen, diese Informationen auch dann bereitzustellen, wenn das Bild selbst nicht angezeigt werden kann.
Wie wird das ALT-Attribut richtig eingesetzt?
Das ALT-Attribut sollte direkt im HTML-Quellcode des Bildes eingefügt werden. Dabei ist es wichtig, den Alt-Text so präzise und knapp wie möglich zu gestalten, um den Bildinhalt allein über die Textangabe erkennbar zu machen. Eine gute Praxis ist es, das zentrale Keyword der Zielseite im ALT-Attribut unterzubringen, ohne dabei in Keyword-Stuffing zu verfallen. Es ist auch ratsam, das ALT-Attribut für alle Bilder auf einer Website zu setzen, auch wenn das Attribut in einigen Fällen leer bleiben kann.
Unterschied zwischen ALT-Attribut und Title-Tag
Das ALT-Attribut und der Title-Tag sind zwei verschiedene HTML-Elemente, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Während das ALT-Attribut für die alternative Textbeschreibung von Bildern zuständig ist, wird der Title-Tag angezeigt, wenn ein Benutzer mit dem Mauszeiger über ein Bild fährt. Beide Elemente können zusammen verwendet werden, um die Relevanz einer Webseite für ein bestimmtes Keyword zu stärken und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Hier sind zwei Beispiele, die den Unterschied zwischen ALT-Attribut und Title-Tag verdeutlichen:
1. Beispiel mit ALT-Attribut:
<img src=“beispielbild.jpg“ alt=“Ein roter Apfel auf einem Tisch“>
In diesem Beispiel beschreibt das ALT-Attribut das Bild mit „Ein roter Apfel auf einem Tisch“. Dieser Text wird von Suchmaschinen verwendet, um den Inhalt des Bildes zu erfassen und ist für Benutzer hilfreich, die Bildinhalte nicht anzeigen können oder wollen.
2. Beispiel mit ALT-Attribut und Title-Tag
<img src=“beispielbild.jpg“ alt=“Ein roter Apfel auf einem Tisch“ title=“Roter Apfel“>
In diesem Beispiel gibt es sowohl ein ALT-Attribut als auch einen Title-Tag. Das ALT-Attribut beschreibt das Bild weiterhin als „Ein roter Apfel auf einem Tisch“, während der Title-Tag den Text „Roter Apfel“ enthält. Wenn ein Benutzer nun mit dem Mauszeiger über das Bild fährt, wird der Title-Tag als Tooltip angezeigt, der zusätzliche Informationen oder Kontext zum Bild liefert.
Es ist wichtig, sowohl das ALT-Attribut als auch den Title-Tag sinnvoll und präzise zu gestalten. Während das ALT-Attribut für Suchmaschinen und Barrierefreiheit entscheidend ist, kann der Title-Tag die Benutzererfahrung verbessern, indem er zusätzliche Informationen über das Bild liefert.
Die Rolle des ALT-Attributs bei der Bildoptimierung und im SEO-Kontext
Obwohl das ALT-Attribut nur ein kleiner Teil der Onpage-Optimierung ist, hat es einen großen Einfluss auf das Ranking einer Website, insbesondere in der Bildersuche von Suchmaschinen wie Google. Durch den Einsatz von sinnvoll gesetzten ALT-Tags, in Kombination mit dem Title-Tag und weiteren Onpage-Optimierungsmaßnahmen, kann die Relevanz einer Webseite für ein bestimmtes Keyword erhöht und somit das Ranking in den Suchergebnissen verbessert werden.
Das ALT-Attribut ist ein unverzichtbares Element der Suchmaschinenoptimierung und sollte bei der Erstellung und Pflege einer Website stets Berücksichtigung finden. Durch eine sorgfältige und durchdachte Verwendung des ALT-Attributs können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen erhöhen und somit mehr potenzielle Kunden erreichen. Achten Sie darauf, den Alt-Text präzise und aussagekräftig zu gestalten und das zentrale Keyword der Zielseite angemessen einzubinden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Takeaways
**1. Was ist das ALT-Attribut?**
Das ALT-Attribut ist ein HTML-Attribut, das in Bild-Tags (<img>) verwendet wird, um eine textliche Beschreibung des Bildes zu liefern. Es hilft Suchmaschinen und Benutzern mit eingeschränkter Sicht oder solchen, die mit Textbrowsern arbeiten, den Inhalt des Bildes besser zu verstehen.
**2. Warum ist das ALT-Attribut wichtig?**
Das ALT-Attribut ist wichtig, weil es Suchmaschinen hilft, den Inhalt von Bildern zu verstehen und sie entsprechend zu indizieren. Es trägt zur Barrierefreiheit bei, indem es Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit ermöglicht, den Inhalt einer Webseite zu verstehen und zu navigieren. Außerdem sorgt es dafür, dass Benutzer bei langsamen Internetverbindungen oder fehlenden Bildern eine Vorstellung vom Inhalt des Bildes erhalten.
**3. Was ist der Title-Tag?**
Der Title-Tag ist ein HTML-Attribut, das bei Bildern als Zusatzinformation oder Tooltip angezeigt wird, wenn der Benutzer mit dem Mauszeiger darüber fährt. Er dient dazu, weitere Informationen oder Kontext zum Bild zu liefern und kann die Benutzererfahrung verbessern.
**4. Wie unterscheidet sich das ALT-Attribut vom Title-Tag?**
Das ALT-Attribut dient dazu, eine textliche Beschreibung des Bildes zu liefern, während der Title-Tag zusätzliche Informationen oder Kontext zum Bild liefert. Suchmaschinen nutzen das ALT-Attribut, um den Inhalt eines Bildes zu erfassen, während der Title-Tag hauptsächlich die Benutzererfahrung verbessert.
**5. Wie setze ich das ALT-Attribut und den Title-Tag richtig ein?**
Fügen Sie das ALT-Attribut direkt im HTML-Quellcode des Bildes ein und gestalten Sie den Alt-Text präzise und aussagekräftig. Integrieren Sie das zentrale Keyword der Zielseite angemessen. Für den Title-Tag können Sie zusätzliche Informationen oder Kontext zum Bild angeben. Bei CMS wie WordPress können alt-tag und titel-tag direkt im Content Editor eingebaut werden.